
Die Sonnenschirme sind eingeklappt – jetzt wird wieder kräftig in die Hände gespuckt!
Liebe Freunde von e2connect/Bodensee, die Urlaubszeit geht zu Ende und wir hoffen, dass Ihr alle die Ferien genießen konntet, um wieder Energie-geladen den Alltag zu gestalten. Auch wir starten wieder hoch motiviert mit unserem Newsletter und einigen spannenden Nachrichten aus dem gar nicht so langweiligen Sommerloch. Strom aus Photovoltaik wird immer billiger. Mit Balkonkraftwerken kann sich inzwischen jeder Haushalt, der einen Balkon hat, mit eigenem Strom versorgen, um die Haushaltskasse

Die Sonnenschirme sind eingeklappt – jetzt wird wieder kräftig in die Hände gespuckt!
Liebe Freunde von e2connect/Bodensee, die Urlaubszeit geht zu Ende und wir hoffen, dass Ihr alle die Ferien genießen konntet, um wieder Energie-geladen den Alltag zu gestalten. Auch wir starten wieder hoch motiviert mit unserem Newsletter und einigen spannenden Nachrichten aus dem gar nicht so langweiligen Sommerloch. Strom aus Photovoltaik wird immer billiger. Mit Balkonkraftwerken kann sich inzwischen jeder Haushalt, der einen Balkon hat, mit eigenem Strom versorgen, um die Haushaltskasse langfristig zu entlasten. Ein kurzer Beitrag wirft einen Blick auf

von Petra Boeger Die Schweizer können (nicht) nur Kräuterbonbons, oder? Kennen Sie Jean-Marie Walter? Seine Story ist Teil von „Bosch-Geschäftsbericht 2023“. Jean-Marie ist Lastwagenfahrer bei der Schweizer Supermarktkette Coop und fährt seit über drei Jahren ...

Die beiden Schweizer Forscher, um die es hier geht, wissen natürlich, dass allein die Herstellung von Zement für acht Prozent des menschengemachten Kohlendioxid-Ausstoßes verantwortlich ist. Und dass 90 Prozent aller Materialen, die wir verwenden, eben ...

von Walter Schildhauer, einem ehemaligen Entwicklungsingenieur bei SMART, zu dem kürzlich beschlossenen Ende der Produktion dieser Fahrzeuge: Anfang der 1980er, als Daimler noch innovativ war, wurde das Projekt „Stadtwagen“ geboren. Mit den Vorstudien von Hochschulen ...

Am 25.April 1954 erblickte das erste Solarmodul das Licht der Welt. Der photovoltaische Effekt wurde schon viel früher, im Jahr 1839, entdeckt. 1921 erhielt Albert Einstein den Nobelpreis für Physik für die Erklärung der physikalischen ...

Der Hype um HVO ist derzeit kaum noch zu überbieten. Die Berichte in allen Medien schüren dies und kritische Stimmen sind kaum zu hören. Dann wird das wohl alles seine Richtigkeit haben – oder? Wie ...

Am 12.4.2024 fand in Lindau ein ebenso wichtiges wie erfolgreiches Symposium im Obrist Tech-Center (siehe Bild) statt. Es bot zahlreichen Akteuren der Bodenseeregion die Gelegenheit, sich kennenzulernen und herauszuarbeiten, wie gemeinsam innovative Antriebstechnologien entwickelt werden ...