
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Warten auf den Zug an einem typischen Bahnsteig in Deutschland. Langsam wird es dunkel, und kalter Nebel sorgt für nachhaltige Ungemütlichkeit. „Woher bekommt die Deutsche Bahn jetzt ihren grünen Strom?„, geht mir währenddessen durch den ...
Über diese Bereiche soll am 7. und 8. Mai gesprochen werden: Tanksysteme für EFuels und Biokraftstoffe sowie fossile Kraftstoffe für Anwendungen in Verbrennungsmotoren und Hybridfahrzeugen; SCRSysteme Tanksysteme für Wasserstoff (gasförmig und flüssig) Batteriegehäuse / Energiespeichergehäusefür ...
… so viel hat der weltweit größte Öl- und Gaskonzern Saudi Aramaco für das Geschäftsjahr 2023 an seine Aktionäre ausgeschüttet. 82 Prozent des Geldes gehen an den Staat Saudi-Arabien und weitere 16 Prozent fließen in ...
Von Petra Boeger In den Niederlanden hat das Dorf Stad aan ‚t Haringvliet kürzlich einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft gemacht. Mit überwältigender Mehrheit haben sich die Bewohner für eine flächendeckende Versorgung mit ...
Ich möchten Ihnen empfehlen, das Interview der NZZ mit dem Energie-Analytiker und Pulitzer Preisträger Daniel Yergin genau zu lesen. Es ist erfrischend, endlich wieder einmal eine kluge Einschätzung zum Fortgang der Defossilisierung lesen zu dürfen. ...
Wie voll sind unsere Gasspeicher? Reicht es für den nächsten Winter? Mit dem Stopp der Lieferung des russischen Erdgases über Pipelines nach Deutschland am 2.September 2022 sind das die derzeit heftigst diskutierten Fragen. Zuvor hat ...