
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
															Vor knapp über 100 Jahren wollte man den Bauern per Gesetz den Umstieg vom Pferd zum Traktor schmackhaft machen. Das Lockmittel: Wegfall der Diesel-Steuer – und es hat funktioniert. Tausende von Pferden und Eseln, die ...
															„Die Sonne schickt uns keine Rechnung“ ist der Titel eines Buches von Franz Alt, das vor 15 Jahren erschienen ist. Leider hat das in den letzten 15 Jahren fast niemanden interessiert – die fossilen Energien ...
															von Petra Boeger: Eingebettet in eine atemberaubende Naturkulisse spielt der Bodensee nicht nur als überregionaler Trinkwasserspeicher eine zentrale Rolle. Die Region ist auch Lebensraum für mehr als vier Millionen Menschen, hoch innovativer Wirtschaftsraum und beliebtes ...
															Wer erinnert sich noch an die vergangene Woche (KW 2/24)? Der komplette Bodensee, wie alle tieferliegenden Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz lagen unter einer dicken Nebelschicht – eine für die Jahreszeit typische Hochdruckwetterlage, ...
															Eine findige Firma im Saarland hat eine interessante Variante für die bessere Nutzung von Photovoltaik Freiflächenanlagen in unseren Breitengraden entwickelt. Statt die Felder mit schrägstehenden PV Modulen zu beschatten kann man die Module auch senkrecht ...
															So klug waren die Sünder und diejenigen, die ihnen vergeben konnten, auch schon im Mittelalter: Der sogenannte „Ablasshandel“ war für die einen gut fürs Gewissen, für die anderen gut fürs Geschäft. Und auch damals waren ...