
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Auf der Suche nach der besten Lösung erwarten wir eine eindeutige Antwort, wie wir die Energiewende erreichen. Sobald eine einfache Lösung in Sicht ist stürzen wir uns gerne mit voller Kraft darauf und hören auf, ...
Bundesminister Habeck hat sich mit der EU auf die wichtigsten Eckpunkte für die künftigen Wasserstoff-Kraftwerke geeinigt, wie die IWR-News melden. Damit können dann – wenn die Wasserstoff-Kraftwerke in Betrieb sind – endlich auch Batterie-E-Fahrzeuge und ...
Unser überregional agierendes Netzwerk h2connect-Bodensee hat wieder zu einer Veranstaltung eingeladen und erneut eine Menge Interessierte aus Nah und Fern ins Spielbank-Foyer gelockt. Bürgermeisterin Katrin Dorfmüller begleitete die 3 Referenten und 120 Zuhörer mit der ...
Nach einem Bericht der Schwäbischen Zeitung hat sich Friedrichshafen das Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu werden. Nachdem der Artikel einige Details der Pläne enthält, lohnt es sich, das eine oder andere Ergebnis der Experten ...
Der Schweizer Zughersteller Stadler liefert 25 Züge mit Wasserstoff-Antrieb nach Italien. 10 der emissionsfreien Regionalzüge gehen nach Sardinien und 15 nach Kalabrien. Wie überall in der Welt sind auch dort noch sehr viele Zugstrecken nicht ...
Langsam wird es auch in der Öffentlichkeit deutlicher, dass es lange dauern und sehr teuer würde, jede Region in Europa vollständig von Kohle, Öl und Gas auf heimischen Strom umzustellen. Wir werden auch in Zukunft ...