
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Seit März diesen Jahres steigt die installierte Leistung an Photovoltaik in Deutschland um mehr als 1.000 Megawatt pro Monat, wie das PV-Magazin berichtet. Was das bedeutet kann man aus dem Diagramm (energy-charts.info) unten sehr schön ...
Greenwashing (wörtlich „grünwaschen“, übertragen: „sich ein grünes Mäntelchen umhängen“) ist laut Wikipedia eine kritische Bezeichnung für Public-Relation-Methoden (Werbung), die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass ...
In Vorwahl-Zeiten laufen viele Politiker oft zur Höchstform auf, wenn es darum geht, mißliebige Zahlen – beispielsweise zur Höhe der CO2-Emissionen – in Erfolge umzumünzen. Dass diese Disziplin in Bayern besonders virtuos gehandhabt wird, ist ...
Warum tut sich unsere Gesellschaft so schwer, die wichtigen Schritte in der Energiewende zügig anzugehen? Haben die Leute die Dringlichkeit noch nicht verstanden? Doch! Mittlerweile haben wohl die meisten mitbekommen, dass wir in eine Klima-Katastrophe ...
Die taz fasst sehr anschaulich die Erkenntnisse der Bundesnetzagentur für Strom aus Wind und Sonne im Jahr 2022 zusammen: Acht Milliarden Kilowattstunden des so wichtigen grünen Stromes wurden im letzten Jahr abgeregelt. Das heißt einfach, ...
Nach einem aktuellen Bericht der Internationalen Energie-Agentur haben sich im Jahr 2022 die Subventionen für fossile Kraftstoffe auf mehr als eine Billion Dollar erhöht – doppelt so viel wie im Jahr 2021. Dazu kamen noch ...