
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
In Norwegen werden jetzt die zwei größten Wasserstoff Fähren gebaut um ab 2025 die Lofoten mit dem Festland zu verbinden. Eine Fahrt dauert vier Stunden und führt durch das offene Meer. Es können 599 Passagiere, ...
„Es ist schwer ehrenamtlich die Welt zu retten, wenn Andere sie hauptberuflich zerstören“ Eckart von Hirschhausen „Zugefügt“ könnte allenfalls dieser passende ZEIT-Artikel werden (Ausgabe 46, 2022): Klimakrise und Kapitalismus: Warum reagieren wir zu langsam ...
Der Wirtschaftsminister sendet dramatische Appelle an die Akteure der Energiewende: Angesichts des schnell wachsenden Ausbaus von Photovoltaik und Windenergie einerseits und dem schnell zunehmenden Strombedarf für die batterie-elektrische Mobilität und den Betrieb von Wärmepumpen andererseits ...
In Deutschland basierte die Energieversorgung (Strom, Wärme, Kraftstoff) im Jahr 2021 zu 76,8 Prozent auf den gut speicherbaren und bedarfsgerecht nutzbaren fossilen Energiequellen. Doch aus denen müssen wir so schnell wie möglich aussteigen. Die sehr ...
Über 600 Kilometer Reichweite – und in wenigen Minuten aufgetankt Nicht zuletzt diesen beiden Argumenten konnte sich Hamburgs größtes Taxi-Unternehmen Best Taxi nicht verschließen und bestellte zunächst 25 wasserstoffbetriebene Toyota Mirai. Taxi-Fahrer müssen sich also ...
In einer aktuellen Presseinformation begründet Evelyn Palla, die Vorständin der Regional DB, ihre Entscheidung damit: „Wasserstoffbusse sind klimafreundlich unterwegs und haben einen weiteren Vorteil: Sie sind schneller vollgetankt als die Batterien eines reinen Elektrobusses geladen ...