
Rekordfahrt – 211 Kilometer elektrisch um den See
Das erste vollelektrisch betriebene Linienschiff der Bodensee Schifffahrts-Betriebe verbindet die Insel Mainau mit Unteruhldingen. Normalerweise und dann nach Fahrplan. Jetzt aber wollten die Betreiber einmal selbst ausprobieren, was in diesem Schiff eigentlich drinsteckt. Am 10. Juli 2025 brachen sie deshalb früh morgens um fünf Uhr zu einer Reichweiten-Testfahrt den Bodensee entlang auf. Der 30 Meter lange Katamaran hat eine große Batterie mit einer Kapazität von 960 kWh an Bord. Die

Rekordfahrt – 211 Kilometer elektrisch um den See
Das erste vollelektrisch betriebene Linienschiff der Bodensee Schifffahrts-Betriebe verbindet die Insel Mainau mit Unteruhldingen. Normalerweise und dann nach Fahrplan. Jetzt aber wollten die Betreiber einmal selbst ausprobieren, was in diesem Schiff eigentlich drinsteckt. Am 10. Juli 2025 brachen sie deshalb früh morgens um fünf Uhr zu einer Reichweiten-Testfahrt den Bodensee entlang auf. Der 30 Meter lange Katamaran hat eine große Batterie mit einer Kapazität von 960 kWh an Bord. Die beiden Motoren weisen jeweils eine Leistung von 75 kW auf,

Gute Zusammenarbeit: Iveco und Hyundai Die IAA ist ein guter Anlass für die beiden Firmen, um jetzt ein weiteres, gemeinsam entwickeltes Wasserstoff-Fahrzeug vorzustellen. „IVECO eDaily Fuel Cell Electric Vehicle“ nennt sich die emissionsfreie Fortsetzung ...

Der Bodensee steht als Naturschutzgebiet und Trinkwasserspeicher im Spannungsfeld zwischen Lebensraum und Tourismusressort. Ein Beitrag von unserem Unterstützer Dipl.-Ing. Walter Schildhauer aus Kressbronn. Als Anwohner, aktiver Wassersportler, Ingenieur und Werftbetreiber liegt mir der See in ...

Schon bisher hatte Pfeffenhausen – ein niederbayerischer Markt nahe Landshut – eine überdurchschnittlich hohe Produktionsquote von Grünem Strom. Bereits vor 3 Jahren lag dieser bereits bei 241 Prozent, jetzt kommen noch zwei Windräder hinzu. Bürgermeister ...

Wie electrive.net berichtet plant Teco die Produktion von neuartigen Wasserstoff Brennstoffzellen für den Einsatz in Schiffen. Es sollen in Nordnorwegen Brennstoffzellen mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt pro Jahr hergestellt werden. Die Fertigungslinien werden mithilfe ...

In einem lesenswerten Gastkommentar im Handelsblatt hat Prof. Eike Weber den (Wieder)Aufbau einer europäischen Photovoltaik-Industrie gefordert, um die extremen Abhängigkeiten von China zu reduzieren. Er war von Juli 2006 bis Dezember 2016 Leiter des Fraunhofer-Institutes ...

…in Cannes werden diese Woche die neuesten Entwürfe der Yachten unter Segeln und Motor vorgestellt. Viele neue Konzepte zeigen den Weg in die emissionsfreie Zukunft. Grüner Strom, Wasserstoff und e-Methanol, treiben unsere neuen Bootsmotoren an. ...