
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Knapp 2 Dutzend Autokinos gibt es noch in Deutschland. Wie man zumindest diese in Zeiten von Netflix & Co. und schwindenden Kinobesuchern wieder attraktiver machen kann, hat jetzt das DriveIn Autokino in München-Aschheim gezeigt: Wer ...
Wie können wir unseren Bekannten erklären, die nicht so tief im Thema sind, wie wir erneuerbare Energie ganzjährig bereitstellen können? Nehmen wir mal an, wir haben nun alle fossilen Kraftwerke abgeschaltet. Es ist Winter und ...
In einem ZEIT-online-Artikel gehen die Autoren einem aufschlußreichen Phänomen nach: Trotz Klimakrise, teurem Sprit, Staus und und Luftverschmutzung wächst die Zahl zugelassener Autos unaufhaltsam. Die aktuelle „Autodichte“ – sie bezieht sich auf die Anzahl von ...
Jetzt kommt wieder die Jahreszeit mit den regelmäßigen Hochdruckwetterlagen: herrlicher Sonnenschein in den Bergen und dicker Nebel in den Tälern. Glücklich, wer solche Tage in den Bergen verbringen kann. Die Energieforscher bezeichnen solche Tage auch ...
Gemeint ist hier allerdings kein Ergebnis nach Toren, sondern nach Tonnen: So hoch nämlich sind die jährlichen CO2-Emissionen pro Einwohner in den beiden Ländern. Da hört sich der immer noch viel zu hohe deutsche Wert ...
Eine Liebeserklärung an den Wasserstoff. Die Welt hat genug von schlechten Nachrichten und Appellen zum Umdenken. Lasst uns mal wieder über schöne Dinge sprechen. Wir alle bestehen aus Wasserstoff. Das Weltall, unsere Sonne, unsere Weltmeere ...