
Meine erste Reaktion auf die Schlagzeile im Handelsblatt: So viel Irrsinn kann man doch gar nicht in eine Schlagzeile packen! Als dann in allen Medien sehr ähnliche Schlagzeilen auftauchten, wurde mir klar, dass unsere Politiker ...
Meine erste Reaktion auf die Schlagzeile im Handelsblatt: So viel Irrsinn kann man doch gar nicht in eine Schlagzeile packen! Als dann in allen Medien sehr ähnliche Schlagzeilen auftauchten, wurde mir klar, dass unsere Politiker ...
Mercedes hat genau verstanden, was der Förster braucht. Einen elektrischen Geländewagen mit 678 PS. Da hat selbst der schnellste Rehbock das Nachsehen… Der Run auf Försterautos ist in Deutschland ungebrochen. Schön ist auch, sein Gewissen ...
Ein Artikel in der neuen ZEIT erinnerte mich an das 75-jährige Jubiläum der Schallplatte („Diese Scheibe ist ein Hit“) . Bei langjährigen Plattensammlern (wie dem Schreiber dieser Zeilen, der selbst recht zielstrebig auf das gleiche ...
#145: Zu Gast: Prof. Werner Tillmetz (2/2)
...Denn als Faustregel gilt zunächst: 1 Kilo Wasserstoff benötigt 10 Liter reines Wasser. „Rein“ deshalb, weil für die Elektrolyse, die zur H2-Erzeugung eingesetzt wird, hohe Anforderungen an die Wasserqualität gestellt werden. Um diese zu erreichen, ...
Prof. Werner Tillmetz hat sich die Energiewende aus systemischer Sicht angesehen. Wie können wir 100% erneuerbare Energie erreichen? Was passiert, wenn wir das alles mit Wind und Sonne machen? Wie schaffen wir es, das alles ...
Das herrliche Wetter rund um Pfingsten bot den vielen Besitzern von Motor- und Segelbooten endlich wieder die Gelegenheit, unbeschwert ihrem Hobby und lange vermissten Freizeitvergnügen nachzugehen. Und wer das dichte und bunte, bzw. meist weiße ...
„Kommt man in ein fremdes Land, fragt man nach seinen Sitten.“ Längst ist der Ratschlag dieses bekannten Sprichworts aus dem „Reich der Mitte“ einer viel ertragreicheren Frage gewichen: Was könnt Ihr von uns brauchen? Wollt ...
Ein Beitrag von unserer Kollegin Petra Boeger Mercedes-Benz und Toyota haben ihre Kräfte vereint, um den E-Citaro Fuel Cell zu entwickeln. Dieser revolutionäre Stadtbus kombiniert Batterie- und Brennstoffzellen-E-Antrieb auf bisher ungeahnte Weise. Mercedes-Benz hat mit ...
in einem Interview des HZwei-Magazins appelliert Lars-Peter Thiesen, Strategieleiter bei Opel, sich bei der Diskussion um Batterie bzw. Wasserstoff nicht an Direktiven zu orientieren, sondern am Markt und am jeweiligen Bedarf. Dabei spielen für ihn ...