Einsatz gegen den Klimawandel

Die Volkswagen Group hat auf der IAA23 ihre Überlegungen zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre vorgestellt. Sie ist überzeugt, dass Direct Air Capture Technologien mittels erneuerbaren Energien wirtschaftlich dargestellt werden können.

Zusammen mit dem chilenischen Projektentwickler HIF Global, Porsche und MAN ES wollen sie nun eine Prototyp Anlage in Patagonien aufstellen. Mit dem aus der Luft gewonnenem CO2 kann aus Grünem Wasserstoff dessen flüssiges Derivat eMethanol hergestellt werden. In einem weiteren Schritt kann das eMethanol auch als Grundstoff zur Herstellung von Kunststoffen dienen oder in eBenzin oder eKerosin umgewandelt werden.

Wenn man einen Teil des CO2 jedoch in großem Maßstab z.B. in festen Kohlenstoff umwandelt und nicht mehr anzündet, kann damit die Atmosphäre tatsächlich gereinigt und die globale Erwärmung eingedämmt werden.

Langsam setzt sich in Wirtschaft und Politik die Erkenntnis durch, daß es neben den Maßnahmen zur Verringerung des CO2 Ausstosses dringend auch aktive Methoden braucht, der Atmosphäre das vorhandene CO2 wieder zu entziehen und es unschädlich zu machen.

 

Titelbild: Volkswagen Group

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »