Leitfaden für Busse mit alternativem Antrieb

Die NOW hat in einem Leitfaden die wesentlichen Fakten zu emissionsfreien Bussen im ÖPNV zusammengestellt.

Die Diskussionen zu den Vor- und Nachteilen von Batterie-  und Wasserstoffbussen werden regelmäßig sehr emotional geführt. Der aktuelle Leitfaden kann viel zur Versachlichung der Diskussionen beitragen.

Entscheidend für die Auswahl des Antriebssystems ist die tägliche Fahrleistung und der Fahrplan, der bestimmt, ob ein Zwischenladen der Batterien möglich wäre. Busse mit  Brennstoffzellen/Wasserstoff haben eine Reichweite von 300 – 400 km. Busse mit Batterien etwa die Hälfte. Wird der Fahrgastraum der Batterie-Busse mit fossilen Kraftstoffen beheizt, anstatt mit dem Strom der Batterie, erhöht sich die Reichweite.

Beitragsbild: NOW GmbH

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Einen Gang runterschalten

Vor Kurzem saßen wir zusammen am Bodenseeufer und sprachen über unsere Gewohnheiten. Woher kommt es denn, dass wir soviel reisen wollen? Je öfter und je

Weiterlesen »

5.000 E-Transporter für Amazon

Jeden Tag von früh bis spät hetzen die Fahrer der Paketdienste oft schweißgebadet durch Fußgängerzonen, Wohnsiedlungen und Gewerbegebiete. Ein Transporter nach dem anderen, von DHL,

Weiterlesen »