Motor-Yachten fahren bald mit klimaneutralem E-Benzin über den Bodensee.

Diese frohe Botschaft hat jetzt die Interessensgemeinschaft Gewerbe am See mit 60 Werft- und Wassersport-Betrieben in einer aktuellen Broschüre verkündet:

„Auch für Benzinmotoren existieren Ersatzkraftstoffe, die ohne Anpassungen eingesetzt werden können. Klimafreundliche E-Fuels sind am Bodensee erprobt und dank zunehmender Produktion ist mit sinkenden Preisen zu rechnen“

Mit dieser schnellen Entwicklung und dem Bekenntnis der Motorsport-Branche hatten wir in unserer Studie „Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ nicht gerechnet. Nach den damaligen Recherchen hatte sich eMethanol, ein sehr einfach herstellbarer Kraftstoff, der sich in der internationalen Handelsschifffahrt zunehmend durchsetzt, als attraktive Option für den Bodensee herausgestellt. Aus e-Methanol lässt sich über einen katalytischen Prozess auch e-Benzin herstellen, mit dem sich die heutigen Benzin-Motoren klimaneutral betreiben lassen.

Dieses e-Benzin wird ab dem nächsten Jahr verpflichtend in der Formel 1 zum Einsatz kommen – wir hatten dazu berichtet. Da ist es nur naheliegend, dass die Motorboot-Branche nicht hinten ansteht und sich auch diesen grünen Sprit besorgt. Der wird am Anfang sicher noch etwas teurer sein als das heutige fossile und klimaschädliche Benzin. Saudi Aramaco, der Hersteller des e-Benzins, erwartet Kosten von 80 Cent pro Liter. Lassen wir uns überraschen, ab wann der grüne Sprit an den Seetankstellen verfügbar ist.

Etwas unverständlich ist die von den Autoren der Broschüre gewählte Überschrift: „Sündenbock Wassersport“. Mit dem e-Benzin hat die Interessensgemeinschaft die einmalige Chance zum Pionier des klimafreundlichen Wassersports zu werden!

Das ist auch eine gute Nachricht für die Regierungen der Bodensee-Anrainer-Staaten:

Die fossilen Kraftstoffe für die Bodenseeschifffahrt können bald in den Ruhestand versetzt werden.

Blogbeitrag teilen

Eine Antwort

  1. Schöner Artikel,
    gemeinsam schafft man das Ziel.
    Denke wir werden den Wassersport am Bodensee Stepp by Stepp mit Synthetischen Kraftstoffen versorgen.
    HVO 100 ist sich schon in Deutschland an allen Seetankstellen verfügbar. Die Schweiz und Österreich werden nachziehen. Hoffentlich kann bald das fossile Benzin und Diesel durch Synthetisches Kraftstoffe ersetzt werden.
    Mit diesen Stepps und der Diversität von alternativen Techniken sind wir gemeinsam dem Ziel „Klimafreundlicher Wassersport am Bodensee“ schon sehr nahe gekommen.
    Mit freundlichem Gruß Edgar Raff IWGB

Schreiben Sie einen Kommentar zu Edgar Raff Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Sie möchten auch etwas veröffentlichen?

Sehr gerne! Senden Sie Ihren Beitrag an

Das könnte Sie auch interessieren ...