Wasserstoff Bus mit mehr Druck

Wie die Stadt Wien berichtet testen die Wiener Linien einen neuen Wasserstoff-Bus. Das Modell der koreanischen Firma Hyundai verfügt über Wasserstoff-Tanks, die statt bei den Nutzfahrzeugen üblichen 350 bar an der PKW Zapfsäule mit 700 bar betankt werden können. Damit erhöht sich die Reichweite des Busses auf fast 500 km, sogar mehr als bei üblichen Diesel-Bussen. Dies verbessert den Betrieb der im kontinuierlichen Tag- und Nachteinsatz fahrenden Busse erheblich.

Als Stromerzeuger ist eine Brennstoffzelle mit einer Leistung von 90 kW eingebaut. Als Antrieb dient ein Elektromotor mit 245 PS. Der benötigte Wasserstoff stammt aus regionaler Produktion der Firma Wien Energie.

Daneben startet Wien im Sommer 2025 durch und setzt nach und nach auch zehn portugiesische Wasserstoffbusse der Firma Caetano ein sowie weitere zehn Kleinbusse der italienischen Firma Rampini. Sie ersetzen vorhandene Elektrobusse zum Ende ihres Lebenszyklusses.

Für technisch Interessierte: Die Brennstoffzellen von Hyundai und Toyota (im Caetano-Bus) sind die gleichen wie die in den PKWs. Das ist durch eine angepasste Hybridisierung mit Batterien möglich. Damit lassen sich viele Entwicklungskosten sparen und durch Skaleneffekte die Herstellkosten reduzieren.

Titelbild: Hyundai Presseportal

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Sie möchten auch etwas veröffentlichen?

Sehr gerne! Senden Sie Ihren Beitrag an

Das könnte Sie auch interessieren ...