Neues Forschungsschiff für klimaverträgliche Antriebe

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Schiff bestellt, um kohlenstoffarme und klimaverträgliche Antriebe zu erforschen.

Ab 2027 sollen zusammen mit Wirtschaftsunternehmen und Behörden klimafreundliche Energiesysteme auf Basis von Wasserstoff und Batterien erprobt werden. Dabei steht insbesondere die sichere Einbindung in das Bordnetz im Fokus.

Das 48 Meter lange Hochseeschiff soll vom Heimathafen Kiel aus ein- und mehrtägige Versuchsfahrten auf der Nord- und Ostsee unternehmen. Es ist Platz für 20 Personen vorgesehen.

Zusätzlich ist geplant, einen digitalen Zwilling des Schiffs aufzubauen. Damit können bereits im Voraus in Computersimulationen sichere und effiziente Betriebsstrategien entwickelt, Tests vorbereitet und begleitet werden.

Das sind gute Aussichten für unsere Hersteller am Bodensee, ihre neuen Ideen bald einfach und schnell zusammen mit den Experten der DLR im Reallabor auszuprobieren und weiterzuentwickeln.

 

Titelbild: Beispielbild NOAA @ unsplash.com

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »