
Weshalb gelingt uns der Aufbruch zur Energiewende nur so schleppend langsam? Wenn wir einen weltweiten Plan entwickeln und diesen Plan in allen Regionen koordiniert abarbeiten, so wie es die Vereinten Nationen vorgeschlagen und ganz detailliert ...
Weshalb gelingt uns der Aufbruch zur Energiewende nur so schleppend langsam? Wenn wir einen weltweiten Plan entwickeln und diesen Plan in allen Regionen koordiniert abarbeiten, so wie es die Vereinten Nationen vorgeschlagen und ganz detailliert ...
So wurde aus einer kleinen Tiroler Firma, die sich zunächst nur auf die Sanierung von Tanks an Tankstellen konzentriert hatte, ein globaler Technologiekonzern, der sich von Beginn an um eine gesunde Umwelt und intelligente Energielösungen ...
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters, zugegeben: wir waren auch selbst ein wenig überrascht, als wir in dieser Woche eher aus Zufall gesehen haben, dass wir einschließlich der heutigen bisher insgesamt 700 Beiträge für die ...
Die Erfolgsmeldungen aus China reißen nicht ab, ob neue Flugzeuge, der rasante Ausbau der Erneuerbaren Energien oder kostengünstige E-Autos. Gleichzeitig herrscht in Deutschland Krisenstimmung. Die deutsche Automobilindustrie inklusive der kompletten Zulieferindustrie ist von massivem Stellenabbau ...
Von Uta Weik Umweltfreundlich—ökologisch —nachhaltig —vorbildlich Man kann als Firma auch ökologisch nachhaltig sein, ohne ein vorgeschütztes oder kaum nachprüfbares und zumeist nicht zutreffendes Klima-Zertifikat zu propagieren. Am besten geht das, wenn das ganze ...
Vor fast genau einem Jahr haben wir aus einem ähnlichem Anlass den bekannten Beatles-Song für die Überschrift gewählt. „Come together!“ Damals bezog sie sich auf eine Initiative im oberschwäbischen Berkheim, wo sich eine Gruppe engagierter ...
Die Herstellung von Kunststoffen ist in den vergangenen Jahrzehnten sprunghaft angestiegen. Seit 2004 hat sich die jährliche Menge auf 400 Mio. Tonnen verdoppelt. In den kommenden 20 Jahren wird eine weitere Verdopplung erwartet. Es wird ...
Wer kennt sie nicht: Carl Benz, Gottlieb Daimler, Rudolf Diesel, Robert Bosch oder Ferdinand Porsche. Sie und viele weitere waren die genialen Köpfe und mutigen Unternehmer, die dafür sorgten, dass die deutsche Fahrzeug- und Motoren-Industrie ...
Migration und Flucht – Begriffe, die in Europa mittlerweile täglich zu hören sind. Ob Talkshows, Zeitungsartikel oder hitzige Debatten am Stammtisch: Die Welt scheint auf der Flucht zu sein. Doch wie wäre es, das Bild ...
Das hören wir zur Zeit regelmäßig im Wetterbericht. Die Einheimischen der Bodenseeregion brauchen gar keinen Wetterbericht – ein Blick aus dem Fenster reicht: schon wieder dicker Nebel. Ähnlich geht es den Bewohnern entlang der Flüsse ...