
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Die Firma SFC Energy veranstaltet am 7. Februar ein Webinar zum Thema: „EFOY Wasserstoffbrennstoffzellen für kritische Infrastrukturen“ und freut sich über Ihre Teilnahme – am Montag, den 07. Februar, um 9 Uhr oder 16 Uhr. ...
Die Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaftsform ist weltweit notwendig. Dazu stellt die Wolftank-Gruppe ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in den Dienst des schnell wachsenden Marktes zur Wasserstoff Infrastruktur. Damit leistet Sie einen wichtigen Beitrag ...
Wenn altes Frittenfett für ihre Energie sorgt, dann werden sogar E-Autos „bio“. Das Geheimnis: Besagter Restaurantabfall dient als Kraftstoff für einen Generator, der seinerseits den Strom für eine autarke Schnellladesäule liefert. Gerade für die zunehmende ...
Thema der 90-minütigen Sendung auf Radio free FM (Ulm) ist die Mobilitätswende. Richtigerweise müsste man von Energiewende sprechen. Denn es geht nicht darum, von einem Antrieb mit einer Technologie A auf einen mit der Technologie ...
Obwohl schon jetzt zahlreiche Batterie-LKW im Ländle im Einsatz sind, fehlt oft entweder das erforderliche Ladevolumen oder aber eine größere Reichweite. Aus dem Teilnehmerkreis der Initiatoren heißt es: „Wasserstoff-LKW können…für Fahrten mit einer höheren Reichweite ...
Im letzten Jahr wurden in Deutschland 555 Batterie-elektrische Busse und 33 E-Busse mit Wasserstoff/Brennstoffzelle neu zugelassen. Zunächst sind das einmal schöne Zahlen, die allerdings – wie bei vielen anderen Themen auch – einfach so ...