
Der Bodensee zieht sich zurück
Die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB), eine 1959 von den Anrainerstaaten gegründete Kommission, setzt sich seit Jahrzehnten für den Schutz des Bodensees ein. Sie forscht, bewertet, warnt und gibt Empfehlungen – mit dem Ziel, den Bodensee als einzigartiges Naturparadies und wichtiges Trinkwasserreservoir langfristig zu bewahren. Bei ihrer diesjährigen Kommissionstagung am 12. und 13. Mai 2025 in Heiden (CH) stand ein besonders sensibles Thema im Mittelpunkt: der Wasserhaushalt des Bodensees.

Der Bodensee zieht sich zurück
Die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB), eine 1959 von den Anrainerstaaten gegründete Kommission, setzt sich seit Jahrzehnten für den Schutz des Bodensees ein. Sie forscht, bewertet, warnt und gibt Empfehlungen – mit dem Ziel, den Bodensee als einzigartiges Naturparadies und wichtiges Trinkwasserreservoir langfristig zu bewahren. Bei ihrer diesjährigen Kommissionstagung am 12. und 13. Mai 2025 in Heiden (CH) stand ein besonders sensibles Thema im Mittelpunkt: der Wasserhaushalt des Bodensees. Denn obwohl der Pegel aktuell – nach den Regenfällen der
Ab August 2021 müssen 45% der neu bestellten Busse emissionsfrei sein – und das gilt für ganz Europa. Entsprechend rapide steigt die Nachfrage nach Bussenan, die weder CO2, noch Schadstoffe, noch Lärm ausstossen. Allein in ...

Gerd Sommerweiß steht mit Investorengruppe bereit Jetzt hat sich die Politik doch noch besonnen und ihre EEG Novelle 2021 überarbeitet. Dies betrifft viele Photovoltaik-Anlagen, insbesondere aber auch die Erzeugung von grünem Wasserstoff, die bei Nutzung ...

Es ist gerade einige Monate her, dass die Bundesregierung die Nationale Wasserstoffstrategie ausgerufen hat, um die Klimawende zu meistern. Parallel wird an der EEG Novelle 2021 gefeilt, wobei man als mündiger Bürger nicht den Eindruck ...
Unter der Überschrift „Bye-bye Diesel“ kündigt Migros, eines der größten Schweizer-Handelsunternehmen, seine wachsenden Anstrengungen zur CO2-Reduzierung an. Alle alternativen Antriebe sind in der Anschaffung zwar deutlich teurer als der klassische Diesel. Doch Wasserstoff- und der ...

Wasserstoff in der Mobilität wird von vielen verteufelt und von vielen mit Begeisterung herbeigesehnt. Die Gegner argumentieren primär mit den Verlusten, die bei der Herstellung von Wasserstoff anfallen, die Fürsprecher befürworten das gewohnte, schnelle Betanken ...

Für Busse In dieser anhängenden Datei sind wichtige Daten, Zahlen, aber auch Maßnahmen bezüglich der Corona-Epidemie zusammengefasst (englisch)
...