
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
															so lautet der Titel der Studie, die der Verband Maritime Wirtschaft Deutschland (VMWD) gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) ausgearbeitet und auf seiner Website veröffentlicht hat. Das ist natürlich ein spannendes Thema, ...
															Während meines Urlaubs in Frankreich wurde ich nachts durch einen lauten Knall und grelles Licht geweckt: Nur wenige Meter entfernt stand ein Auto lichterloh in Flammen. Ich weiß: In Frankreich kommt es immer wieder zu ...
															Sie beginnt vor ein paar Wochen irgendwo in Mexiko. Dort wächst sie an einem Hang, umgeben von vielen anderen. Monokultur, Sonne, viel Wasser. Sehr viel Wasser. Rund 1.000 Liter sind in den sehr trockenen Regionen ...
															Die EnBW hat im Oktober einen Solarpark in Aach im Landkreis Konstanz am Bodensee eingeweiht. Dieser kann in Zukunft gebrauchte Autoakkus weiterverwenden. In Zusammenarbeit mit der DB-Bahnbau entstand ein Solarpark mit 14,2 Megawatt installierter Leistung ...
															Bei den Medienberichten zur E-Mobilität ragen diese beiden Länder mit ihren hohen Zulassungszahlen regelmäßig heraus. Das wird gerne als Erfolgsgeschichte bezeichnet, an der wir uns doch ein Beispiel nehmen sollten. Eine ganzheitliche Analyse der Unterschiede ...
															Die 14.000 Einwohner zählende Stadt Buchs liegt im Schweizer Rheintal, gegenüber dem Fürstentum Liechtenstein. Dort kümmert sich der Verein für Abfallentsorgung (VfA-Buchs) um den Müll aus 42 Gemeinden der Region. Wie auf deren Homepage nachzulesen ...