
Luxus-E-Autos aus Kalifornien
Autos waren schon immer ein Statussymbol. Je schneller, leistungsstärker und luxuriöser, umso mehr strahlt der Fahrer und lässt sich von seinen Freunden und Nachbarn bewundern. Dass das nicht nur mit Benzinschluckern, sondern auch mit emissionsfreien Elektro-Antrieben geht, hat sogar schon Rolls Royce mit seinem Spectre gezeigt – wir berichteten dazu. Für das sportliche Image gibt es jetzt eine neue Option aus dem „Sunny State“: Das kalifornische Unternehmen Karma produziert ultra-luxioriöse

Luxus-E-Autos aus Kalifornien
Autos waren schon immer ein Statussymbol. Je schneller, leistungsstärker und luxuriöser, umso mehr strahlt der Fahrer und lässt sich von seinen Freunden und Nachbarn bewundern. Dass das nicht nur mit Benzinschluckern, sondern auch mit emissionsfreien Elektro-Antrieben geht, hat sogar schon Rolls Royce mit seinem Spectre gezeigt – wir berichteten dazu. Für das sportliche Image gibt es jetzt eine neue Option aus dem „Sunny State“: Das kalifornische Unternehmen Karma produziert ultra-luxioriöse Autos – aktuell werden vier Exemplare pro Woche mit einem

In der Schweiz schmelzen Gletscher. In Kanada brennen Wälder. Trockenheit verschärft den Hunger in Afrika. Ozeane erwärmen sich schneller, als sie die Wärme aufnehmen können. Menschen verlieren ihre Heimat – durch Wasser, durch Feuer, durch ...

Ein Beitrag von Andreas Knoop Im Jahr 2024 hat die Menschheit die im Pariser Klimaabkommen vereinbarte Grenze von 1,5°C globaler Klimaerwärmung bereits überschritten. Das bedeutet, dass wir Menschen zumindest einen Teil des momentan in der ...

Eigentlich war schon zur Einführung der Elektromobilität klar abzusehen, dass die Wagen klein und leicht sein sollen, um physikalisch Sinn zu ergeben. Wunderbar hatte das Renault schon vor 15 Jahren auf dem Genfer Automobilsalon 2010 ...

Das sind so typische Kommentare zum Wetter: „ein paar Grad wärmer wären ganz gut“, wenn im Winter der kalte Wind uns frösteln lässt, oder „das haben wir früher auch schon gehabt, ich kann mich noch ...

Moore gehören zu den effektivsten natürlichen CO₂-Speichern der Erde. Doch in Deutschland wurden rund 95 % der Moorflächen entwässert, vor allem für die Landwirtschaft. Heute setzen diese jetzt trockenen Flächen jährlich etwa 43 Millionen Tonnen ...

„Nein!“, so lautet die Aussage des Umweltbundesamtes (UBA) in einem aktuellen Bericht: „Es bestätigt und verschärft sich hingegen, dass Deutschland seine Ziele zur EU-Klimaschutzverordnung (Effort Sharing Regulation, ESR) zwischen 2021 und 2030 deutlich zu verfehlen ...