
Impressionen vom 74. Lindauer Treffen der Nobelpreisträger
Jedes Jahr verbringen mehr als 500 junge Wissenschaftler:Innen aus der ganzen Welt gemeinsam mit etwa 30 Nobelpreisträgern eine ganz Woche in Lindau. Daraus entstehen wertvolle Netzwerke und lebenslange Freundschaften und das in Zeiten, in denen globale Konflikte und Abschottung die Schlagzeilen beherrschen. Vor drei Jahren konnten wir, e2connect, auf dem Treffen gemeinsam mit Toyota das Thema Wasserstoff mit vielen interessierten Wissenschaftlern und zwei Nobelpreisträgern diskutieren. Dieses Mal durfte ich als

Impressionen vom 74. Lindauer Treffen der Nobelpreisträger
Jedes Jahr verbringen mehr als 500 junge Wissenschaftler:Innen aus der ganzen Welt gemeinsam mit etwa 30 Nobelpreisträgern eine ganz Woche in Lindau. Daraus entstehen wertvolle Netzwerke und lebenslange Freundschaften und das in Zeiten, in denen globale Konflikte und Abschottung die Schlagzeilen beherrschen. Vor drei Jahren konnten wir, e2connect, auf dem Treffen gemeinsam mit Toyota das Thema Wasserstoff mit vielen interessierten Wissenschaftlern und zwei Nobelpreisträgern diskutieren. Dieses Mal durfte ich als Alumni einige sehr spannende Vorträge genießen: Stanley Whittingham und Akira

Das Molekül Wasserstoff (H2) ist bekannt für seine hohe Diffusionsgeschwindigkeit. Der Bodensee scheint aber – im übertragenen Sinne – eine unüberwindbare Barriere zu sein. Während nördlich des Sees die Zahl der Wasserstofftankstellen auf Null gesunken ...

Feldlerchen gehören zu den Botschafterinnen intakter Landschaften. Doch ihre Gesänge sind seltener geworden. Umso erfreulicher ist es, wenn sich für sie dort neue Lebensräume auftun, wo man sie nicht vermutet – zwischen den Reihen von ...

Während wir am Bodensee das fehlende Wasser beklagen bereiten sich Küstenstädte auf den steigenden Wasserstand der Weltmeere vor. Kurz vor der UN Ocean Konferenz 2025 in Nizza haben sich 200 Städte zusammengeschlossen, um sich gemeinsam ...
17.06.2025 (Online): Wasserstoff: Umsetzung zwischen Regulierung und Realität 23.06.2025 (Online, Gersthofen): Update zum Wasserstoff-Leuchtturmprojekt H2Gersthofen 27.06.2025 (Online): Wasserstoffmobilität im Massenmarkt – Vision oder bald Realität? 09.07.2025 (Augsburg): Wasserstofftag für Technologieanbieter und Industrieanwender von Wasserstoff im ...

Tiefschwarz zog die Gewitterzelle über die Einstein-Stadt. Dann stürzten gigantische Wassermassen über das Conference Center Ulm. Ob das moderne Gebäude jetzt in oder an der Donau gebaut wurde, war nicht mehr zu unterscheiden. Viele der ...

Viele fragen uns immer wieder: woher kommt der grüne Strom? Nun, auch der grüne Strom kommt aus der Steckdose. Nur nicht automatisch, wie heute, sondern wir müssen einiges dafür erst noch aufbauen. Viele Firmen, Landwirte ...