
Schiffe im Winterschlaf – Zeit zum Diskutieren
Die Energie- und Mobilitätswende bietet fast unendlich viele Gelegenheiten zum Diskutieren. Mit der Aussage, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr auf dem Bodensee fahren dürfen, wird die Studie des Verbandes Maritime Wirtschaft Deutschland für sehr viel Diskussionen sorgen. Verbrenner geraten öfter auch in Brand. Das hat Winfried Hamann im Urlaub erlebt und sich dazu einige Gedanken gemacht. Wir sollten häufiger über die Herkunft und Verschwendung unserer Lebensmittel diskutieren, findet Petra

Schiffe im Winterschlaf – Zeit zum Diskutieren
Die Energie- und Mobilitätswende bietet fast unendlich viele Gelegenheiten zum Diskutieren. Mit der Aussage, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr auf dem Bodensee fahren dürfen, wird die Studie des Verbandes Maritime Wirtschaft Deutschland für sehr viel Diskussionen sorgen. Verbrenner geraten öfter auch in Brand. Das hat Winfried Hamann im Urlaub erlebt und sich dazu einige Gedanken gemacht. Wir sollten häufiger über die Herkunft und Verschwendung unserer Lebensmittel diskutieren, findet Petra Boeger. Über das „Zweite Leben“ von Akkus in einem Solarpark
Laut einem aktuellen Spiegel-Bericht ist es vor allem die Beigeordnete für Verkehr in Amsterdam, die sich wegen der immer schlechteren Luftqualität, dem zunehmenden Lärm und der daraus folgenden Abnahme der Aufenthaltsqualität in ihrer Stadt Sorgen ...
In Teil 1 hatten wir gelernt, dass es keine so gute Idee ist, den Strom für eine Dunkelflaute aus Akkus zu holen. Das wird sich auch mit dem weiteren und sehr intensiven Ausbau der Stromerzeugung ...
„Rettet der Bodensee die Energiewende?“ So titelte der Südkurier Anfang 2025. Immer mehr Gemeinden am Bodenseeufer möchten die Seewärme im großen Maßstab zum klimafreundlichen Heizen nutzen. Seit zehn Jahren ist es seitens der Regierungen aller ...
Ein heißer Sommertag, die Sonne brennt, und in der Ferne das vertraute Klingeln eines Eiswagens. Doch diesmal ist etwas anders. Kein lautes Motorengeräusch, kein Auspuffqualm – stattdessen fährt ein leiser Transporter um die Ecke. Rivian, ...
Es war keine schlechte Idee, wenn die Politik in Zeiten wie diesen auch einen „Minister für Energieeffizienz und nachhaltige Finanzpolitik“ in Stellung gebracht hat. Bei der anstehenden Verteilung von Ministerämtern für den neuen Bundestag könnte ...
Es geht nicht um ein Kilo Obst, sondern um ein Kilogramm Wasserstoff. Laut einer Studie des Fraunhofer Institutes ISE soll regional erzeugter Wasserstoff in Baden-Württemberg weniger als 4 Euro pro Kilogramm kosten. Ähnliches gilt für ...