
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
 
															Vor mehr als vier Jahren hatte ich mir ein kleines E-Auto gekauft – für meinen Bedarf reicht es vollkommen aus. Bald hatte ich herausgefunden, dass man als Besitzer eines E-Autos auch eine THG-Prämie bekommt (THG ...
 
															Stell Dir vor: Du belieferst immer wieder „Deinen“ Großhändler mit Tomaten. Klar, dass Du nebenbei auch Deinen eigenen, durchaus üppigen Bedarf deckst. Diesen lagerst Du in Deinem Keller. Jetzt gibt Dir aber Dein (im besten ...
 
															Intuitiv fragt man sich bei einer solchen Forderung erst einmal, welcher Lobby-Verband aus der batterie-elektrischen Ecke hinter diesem recht absurd wirkenden Aufruf wohl stecken könnte. Oder welche Motivation die 120 „Akademiker, Wissenschaftler und Ingenieure“ antreibt, ...
 
															Die e.systeme21-Homepage verrät: „Wir sind Ihr Experte aus der Region Ulm wenn es um die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge geht. Zusammen mit unseren gut ausgebildeten, technischen Beratern definieren Sie ...
 
															Die fragwürdigen Wirkungsgrad-Analysen zur E-Mobilität vieler Experten zeigen Konsequenzen, auch in den Stabs- und Vorstandsetagen der Nutzfahrzeug-Hersteller. Mit Stolz werden inzwischen Batterie-elektrische Langstrecken-LKW präsentiert, und der Verkehrsminister verspricht die passende Lade-Infrastruktur dafür zu installieren. Woher ...
 
															„Wann können unsere E-Autos endlich bidirektional laden?“ – so oder so ähnlich lauten viele Schlagzeilen und Forderungen an die Fahrzeughersteller. „Mit bidirektionalem Laden könnten wir den größten Teil unserer Speicherprobleme lösen“ – versprechen wissenschaftliche Studien. ...
