Innovation – was ist das eigentlich?

Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst  von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen  „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Weiterlesen »

Innovation – was ist das eigentlich?

Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst  von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen  „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven

Weiterlesen »

Die fragwürdigen Wirkungsgrad-Analysen zur E-Mobilität vieler Experten zeigen Konsequenzen, auch in den Stabs- und Vorstandsetagen der Nutzfahrzeug-Hersteller. Mit Stolz werden inzwischen Batterie-elektrische Langstrecken-LKW präsentiert, und der Verkehrsminister verspricht die passende Lade-Infrastruktur dafür zu installieren. Woher ...