
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
von Petra Boeger Das Magazin „The Maritime Executive“ berichtete vor wenigen Tagen, dass das neue Traumschiff 7 jetzt mit einem Methanol-tauglichen Antrieb ausgerüstet wird. Nachdem die Handelsschifffahrt immer mehr Ozeanriesen mit Antrieben ausstattet, die mit ...
Im April hatte unser Kollege Walter Schildhauer seine ganz persönliche Geschichte zum einstigen Stadtfahrzeug Smart sehr eindrucksvoll geschildert: hier der link zu seinem Beitrag. Vor einigen Tagen wurde in Peking der Smart Concept #5 vorgestellt: ...
Im Juni 2024 war ich bei Freunden in Holland. Ein erfrischendes Erlebnis nicht nur wegen der kühlen Nordseeluft. Hier nutzen die Leute ohne Scheu alle neuen Arten der Mobilität. Neben den vielen Fahrrädern herrscht ein ...
Wir kennen den Generalsekretär der Vereinten Nationen Antonio Guterres als einen erfahrenen und sehr höflichen Politiker. Was bringt ihn nun dazu der Welt zuzurufen, dass wir uns auf der „Highway to Climate Hell“ , also ...
von Petra Boeger Kürzlich hatte ich in einen Bericht über den Energieverbrauch der KI gelesen. Der Verfasser beleuchtet den enormen Strombedarf, der mit dem Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) einhergeht, und die damit verbundenen Herausforderungen ...
Viele Leser haben vermutlich den Namen Hydrospider noch nie gehört: Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Gösgen an der Aare ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Alpiq AG, der führenden Schweizer Stromproduzentin und Energiedienstleisterin, der H2-Energy und ...