
Woher kommt bei dieser Hochdruckwetterlage über ganz Europa der grüne Strom?
Das ist die Schlüsselfrage für die Energiewende. Kaum Wind, kaum Sonne und das über zwei Wochen hinweg. Um diese Jahreszeit gibt es auch nicht viel Strom aus Laufwasserkraftwerken. Die Schweiz baut daher konsequent ihre Wasserstoff-Infrastruktur aus, wie unser Bericht über die Pläne in Buchs zeigt. Batterien fällt nicht nur eine Schlüsselrolle für die Kurzzeitspeicherung zu, sie spielen auch eine zunehmend wichtige Rolle bei der sicheren Stromversorgung. Für eine erfolgreiche Energiewende

Woher kommt bei dieser Hochdruckwetterlage über ganz Europa der grüne Strom?
Das ist die Schlüsselfrage für die Energiewende. Kaum Wind, kaum Sonne und das über zwei Wochen hinweg. Um diese Jahreszeit gibt es auch nicht viel Strom aus Laufwasserkraftwerken. Die Schweiz baut daher konsequent ihre Wasserstoff-Infrastruktur aus, wie unser Bericht über die Pläne in Buchs zeigt. Batterien fällt nicht nur eine Schlüsselrolle für die Kurzzeitspeicherung zu, sie spielen auch eine zunehmend wichtige Rolle bei der sicheren Stromversorgung. Für eine erfolgreiche Energiewende sind Innovationen entscheidend. Diese Woche wurde der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften

Das Geschäft mit Dieselaggregaten für Notstromversorgungen läuft für die Rolls Royce Power Solutions aus Friedrichshafen (auch als MTU bekannt) sehr gut. Vor allem die schnell wachsenden Rechenzentren sind auf eine sichere Stromversorgung angewiesen, wenn es ...

Liebe Freunde von e2connect/Bodensee, die Urlaubszeit geht zu Ende und wir hoffen, dass Ihr alle die Ferien genießen konntet, um wieder Energie-geladen den Alltag zu gestalten. Auch wir starten wieder hoch motiviert mit unserem Newsletter ...

Natürlich geht es um Balkone (und Fassaden) mit Solaranlagen. Der Trend Strom vom Balkon zu ernten, entwickelt sich gerade sehr rasant. Mehr als eine Million Haushalte versorgen sich bereits mit eigenem, kostengünstigen und sauberen Strom. ...

„Die Gestehungskosten für selbstgenutzten Solarstrom aus gewerblichen PV-Dachanlagen liegen laut einer Studie des Fraunhofer ISE in Abhängigkeit vom Standort und weiteren Faktoren zwischen 5,7 und 12,0 Cent pro Kilowattstunde. In Kombination mit einem Batteriespeicher lägen ...

Vor mehr als fünf Jahren hörte ich zum ersten mal vom klimafreundlichen Dieselersatz HVO, hergestellt aus gebrauchtem Frittenfett. Mein erster Gedanke: Schon seit Jahrzehnten wird doch das gebrauchte Öl aus Restaurants und Imbissbuden eingesammelt und ...

Wer erinnert sich noch an den Ohrwurm der Band Kraftwerk aus dem Jahr 1974? Der Inhalt ist überschaubar, aber der Refrain passt wunderschön zur Monotonie einer Fahrt auf der Autobahn: Die Fahrbahn ist ein graues ...