
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Im Chemiedreieck am südöstlichen Rand Bayerns wird aktuell eine Wasserstoff Pipeline errichtet. Spätestens Ende 2025 soll die 14 km lange Leitung der bayernets GmbH betriebsbereit sein. Für Chemie-Standorte ist das eigentlich nichts Neues. Seit vielen ...
Ein einfacher Hinweis an diejenigen, die ab 2035 keine Verbrennungsmotoren mehr zulassen wollen. Dies ist ein Denkfehler. Beendet stattdessen den Verkauf der fossilen Energieträger Erdgas, Dieselöl und Benzin. Lasst die Welt alle verfügbaren Erneuerbaren Energien ...
Unsere Welt braucht Klimamaßnahmen an allen Fronten: „alles, überall, auf einmal“. Das fordert Antonio Guterres bei der Vorstellung des Syntheseberichts am 20. März 2023. Eigentlich wollten die Staaten einen höheren Anstieg als 1,5 Grad möglichst ...
Mit diesem Thema beschäftig sich das ARGE ALP Expertenforum am 4. Mai in St. Gallen. Einen Überblick verschaffen zunächst Martin Osterwalder, Osterwalder St.Gallen AG | St.Gallen Prof. Dr. Werner Tillmetz, e2connect.org | Bayern Prof. ...
In seinem bereits 2012 (!) veröffentlichten Buch „Blackout“ hat der österreichische Autor Marc Elsberg sehr anschaulich beschrieben, was ein kompletter vierzehntägiger Stromausfall anrichten kann – und wohin sich dann scheinbar zivilisierte Menschen entwickeln. In seinem ...
Die drei französischen Firmen Engie (Energiekonzern), Ceva Logistics (Logistikdienstleister) und SANEF (Autobahnbewirtschafter) haben mit einer ganz neuen Idee das Joint Venture ECTN (European Clean Transport Network) gegründet: Gemeinsam wollen sie die Infrastruktur für Wasserstoff-, Biogas- ...