
Langfristig und strategisch denken!
Das Titelbild zeigt eine alte Lebensweisheit auf ein Allgäuer Bauernhaus gemalt (übersetzt: So ist es eben geworden, nur anders). Das bedeutet aber nicht, dass man einfach nur schicksalsergeben alles auf sich zukommen lassen sollte. Langfristige Ziele haben und sich dann überlegen, wie man diese erreicht, war schon immer überlebenswichtig – im privaten wie im beruflichen. Womit wir beim Thema dieser Woche sind. Die Europäische Union hatte vor sechs Jahren beschlossen,

Langfristig und strategisch denken!
Das Titelbild zeigt eine alte Lebensweisheit auf ein Allgäuer Bauernhaus gemalt (übersetzt: So ist es eben geworden, nur anders). Das bedeutet aber nicht, dass man einfach nur schicksalsergeben alles auf sich zukommen lassen sollte. Langfristige Ziele haben und sich dann überlegen, wie man diese erreicht, war schon immer überlebenswichtig – im privaten wie im beruflichen. Womit wir beim Thema dieser Woche sind. Die Europäische Union hatte vor sechs Jahren beschlossen, dass wir 2050 klimaneutral sind. Die Bundesregierung will das Ziel
In diesem Jahr ging der Deutsche Umweltpreis an die Schweizer Klimaforscherin Sonia Isabelle Seneviratne, Professorin an der ETH Zürich und Vizepräsidentin des Weltklimarats IPCC und an die Geschäftsführer des Gelsenkirchener Stahlverzinkungsunternehmens ZINQ Birgitt Benediek und ...
Postauto eine Tochter der Schweizerischen Post ist auch ÖPNV-Betreiber und wird ab 2027 in der Ostschweiz die ersten autonom fahrenden Taxis, auch Robotaxis genannt, einsetzen. Diese On-Demand-Shuttle sollen ein attraktives Mobilitätsangebot für ländliche Regionen ermöglichen. ...
Laut dem CEO von Rolls-Royce am Bodensee, Dr. Jörg Stratmann, fahren Schiffe und Yachten in Zukunft mit grünem Methanol als Kraftstoff. Rolls-Royce hat schon vor sechs Jahren analysiert, dass die Schifffahrt auf Methanol umsteigen wird, ...
Emissionsfreie und klimafreundliche Mobilität für die Bodenseeregion: Unter diesem Motto bemüht sich auch unser kleines, ehrenamtliches Team darum, das Bewusstsein für den unumgänglichen Veränderungsprozess wachzuhalten, zu dem uns und die Verantwortlichen der Klimawandel zwingt. Dabei ...
In Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde der milliardenschwere Bau eines 19 GWh Batteriespeichers beschlossen. Der Speicher ist an einen 5,2 GW Solarpark angeschlossen. Damit kann eine Stromversorgung rund um die Uhr ...
so lautet der Titel der Studie, die der Verband Maritime Wirtschaft Deutschland (VMWD) gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) ausgearbeitet und auf seiner Website veröffentlicht hat. Das ist natürlich ein spannendes Thema, ...