
Weshalb gelingt uns der Aufbruch zur Energiewende nur so schleppend langsam? Wenn wir einen weltweiten Plan entwickeln und diesen Plan in allen Regionen koordiniert abarbeiten, so wie es die Vereinten Nationen vorgeschlagen und ganz detailliert ...
Weshalb gelingt uns der Aufbruch zur Energiewende nur so schleppend langsam? Wenn wir einen weltweiten Plan entwickeln und diesen Plan in allen Regionen koordiniert abarbeiten, so wie es die Vereinten Nationen vorgeschlagen und ganz detailliert ...
So wurde aus einer kleinen Tiroler Firma, die sich zunächst nur auf die Sanierung von Tanks an Tankstellen konzentriert hatte, ein globaler Technologiekonzern, der sich von Beginn an um eine gesunde Umwelt und intelligente Energielösungen ...
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters, zugegeben: wir waren auch selbst ein wenig überrascht, als wir in dieser Woche eher aus Zufall gesehen haben, dass wir einschließlich der heutigen bisher insgesamt 700 Beiträge für die ...
Die Erfolgsmeldungen aus China reißen nicht ab, ob neue Flugzeuge, der rasante Ausbau der Erneuerbaren Energien oder kostengünstige E-Autos. Gleichzeitig herrscht in Deutschland Krisenstimmung. Die deutsche Automobilindustrie inklusive der kompletten Zulieferindustrie ist von massivem Stellenabbau ...
Von Uta Weik Umweltfreundlich—ökologisch —nachhaltig —vorbildlich Man kann als Firma auch ökologisch nachhaltig sein, ohne ein vorgeschütztes oder kaum nachprüfbares und zumeist nicht zutreffendes Klima-Zertifikat zu propagieren. Am besten geht das, wenn das ganze ...
Die Herstellung von Kunststoffen ist in den vergangenen Jahrzehnten sprunghaft angestiegen. Seit 2004 hat sich die jährliche Menge auf 400 Mio. Tonnen verdoppelt. In den kommenden 20 Jahren wird eine weitere Verdopplung erwartet. Es wird ...
Migration und Flucht – Begriffe, die in Europa mittlerweile täglich zu hören sind. Ob Talkshows, Zeitungsartikel oder hitzige Debatten am Stammtisch: Die Welt scheint auf der Flucht zu sein. Doch wie wäre es, das Bild ...
Frankreich hat gerade beschlossen, den Malus für besonders durstige Verbrenner von 60.000 auf 70.000 Euro zu erhöhen. Autos, die mehr als 8,2 Liter Benzin oder 7,3 Liter Diesel verbrauchen werden dann so richtig teuer. Ähnliches ...
Die „Verkehrsprognose 2040“ aus dem Bundesverkehrsministerium unter Volker Wissing lieferte dieser Tage die Vision für Deutschlands Verkehr von morgen – und die liest sich, nun ja, vertraut. Ein bisschen mehr Schiene, ein bisschen weniger CO₂, ...
Feierabend. Bei einem Glas Wein entspannt die Nachrichten anschauen: „Das hört gar nicht mehr auf mit den Überschwemmungen weltweit“. Der Regen prasselt gegen die Fenster. „Mich fröstelt. Da wären doch 2 Grad Celsius mehr ganz ...
Jeden Freitag aktuelle Infos von unserer Blog-Seite.
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.