
Woher kommt bei dieser Hochdruckwetterlage über ganz Europa der grüne Strom?
Das ist die Schlüsselfrage für die Energiewende. Kaum Wind, kaum Sonne und das über zwei Wochen hinweg. Um diese Jahreszeit gibt es auch nicht viel Strom aus Laufwasserkraftwerken. Die Schweiz baut daher konsequent ihre Wasserstoff-Infrastruktur aus, wie unser Bericht über die Pläne in Buchs zeigt. Batterien fällt nicht nur eine Schlüsselrolle für die Kurzzeitspeicherung zu, sie spielen auch eine zunehmend wichtige Rolle bei der sicheren Stromversorgung. Für eine erfolgreiche Energiewende

Woher kommt bei dieser Hochdruckwetterlage über ganz Europa der grüne Strom?
Das ist die Schlüsselfrage für die Energiewende. Kaum Wind, kaum Sonne und das über zwei Wochen hinweg. Um diese Jahreszeit gibt es auch nicht viel Strom aus Laufwasserkraftwerken. Die Schweiz baut daher konsequent ihre Wasserstoff-Infrastruktur aus, wie unser Bericht über die Pläne in Buchs zeigt. Batterien fällt nicht nur eine Schlüsselrolle für die Kurzzeitspeicherung zu, sie spielen auch eine zunehmend wichtige Rolle bei der sicheren Stromversorgung. Für eine erfolgreiche Energiewende sind Innovationen entscheidend. Diese Woche wurde der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften
Jedes Jahr verbringen mehr als 500 junge Wissenschaftler:Innen aus der ganzen Welt gemeinsam mit etwa 30 Nobelpreisträgern eine ganz Woche in Lindau. Daraus entstehen wertvolle Netzwerke und lebenslange Freundschaften und das in Zeiten, in denen ...
Wir haben unsere Website überarbeitet: Sie ist nun moderner und strukturierter und bietet noch mehr Raum für die Themen, die uns allen am Herzen liegen – nachhaltige Mobilität und eine klimafreundliche Zukunft für die Bodenseeregion. ...
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Schiff bestellt, um kohlenstoffarme und klimaverträgliche Antriebe zu erforschen. Ab 2027 sollen zusammen mit Wirtschaftsunternehmen und Behörden klimafreundliche Energiesysteme auf Basis von Wasserstoff und Batterien ...
An diesen heißen Tagen kann man nur davon träumen, auf schattigen Waldwegen entlang von Bächen zu wandern oder Rad zu fahren. Inzwischen sind allerdings viele der Bäche und Flüsse in der Bodenseeregion zu matten Rinnsalen ...
Was war das für ein Juni: Jubeln über Rekorderträge beim Sonnenstrom und Stöhnen über die Rekordhitze. Was folgern wir daraus? Die Energiespeicherung ist das Problem! Wie bitte? Steine (Mauerwerk und Straßen) sind hervorragenden Wärmespeicher. Wir ...
Vor Kurzem saßen wir zusammen am Bodenseeufer und sprachen über unsere Gewohnheiten. Woher kommt es denn, dass wir soviel reisen wollen? Je öfter und je weiter, umso besser? Irgendwie haben wir durch Filme, Werbung und ...