
Einen Gang runterschalten
Vor Kurzem saßen wir zusammen am Bodenseeufer und sprachen über unsere Gewohnheiten. Woher kommt es denn, dass wir soviel reisen wollen? Je öfter und je weiter, umso besser? Irgendwie haben wir durch Filme, Werbung und Erzählungen das Verlangen entwickelt, immer weiter in Bewegung sein zu wollen. Der Effekt, den wir damit selbst verursachen, sind unendlich viele Staus, lange Schlangen am Bahnhof und an Flughäfen und jede Menge Energieverbrauch. Am Ende

Einen Gang runterschalten
Vor Kurzem saßen wir zusammen am Bodenseeufer und sprachen über unsere Gewohnheiten. Woher kommt es denn, dass wir soviel reisen wollen? Je öfter und je weiter, umso besser? Irgendwie haben wir durch Filme, Werbung und Erzählungen das Verlangen entwickelt, immer weiter in Bewegung sein zu wollen. Der Effekt, den wir damit selbst verursachen, sind unendlich viele Staus, lange Schlangen am Bahnhof und an Flughäfen und jede Menge Energieverbrauch. Am Ende des Urlaubs waren wir zwar für einige Momente froh, den

Ganz aktuell hat die Österreichische OMV verkündet, dieses Jahr alle ihre fünf öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen zu schließen – es gibt einfach zu wenige Fahrzeuge und damit zu wenig Umsatz. Auch in Deutschland wurden einige Wasserstoff-Tankstellen geschlossen, ...

Stuttgart nimmt aktuell 10 Wasserstoff-Busse vom Typ „eCitaro fuel cell“ für seinen ÖPNV in Betrieb. Bei der anspruchsvollen Topologie von Stuttgart helfen Brennstoffzelle und Wasserstoff dem Elektrobus die notwendigen Reichweiten zu ermöglichen – bis zu ...

Das Unternehmen Horse Power Train stellt aktuell sein Future Hybrid Concept auf der Shanghai Motor Show vor. Wer ist Horse Powertrain? Viele Leser werden diese Namen zum ersten Mal hören. Umso spannender sind die Hintergründe ...

Im März 2025 gab es bei H2 Mobility eine wichtige Veränderung: Zum ersten Mal wurde an den Wasserstoff-Tankstellen mehr Wasserstoff mit 350 bar getankt, wie das für die meisten Nutzfahrzeuge verwendet wird – also vor ...

Autos waren schon immer ein Statussymbol. Je schneller, leistungsstärker und luxuriöser, umso mehr strahlt der Fahrer und lässt sich von seinen Freunden und Nachbarn bewundern. Dass das nicht nur mit Benzinschluckern, sondern auch mit emissionsfreien ...

Das erste in Europa großindustriell erzeugte e-Methanol kommt ab sofort aus Dänemark. Die Firma European Energy hat im dänischen Kassö eine Anlage aufgebaut, die mit grünem Strom aus einem benachbarten Photovoltaikfeld und mit Windstrom gespeist ...